PFLEGE – EIN JOB FÜR TEAMPLAYER MIT HERZ UND VERSTAND
Wenn du Interesse an medizinischen Themen und keine Berührungsängste Menschen gegenüber hast, wenn du offen und neugierig bist und dich darüber hinaus als einfühlsam bezeichnen würdest, dann könnte eine Ausbildung zur Pflegefachkraft oder zur Pflegefachassistenz genau das Richtige für dich sein. Wie es ist, eine Ausbildung im Bereich der Pflege zu machen, erzählen dir unsere Azubis.
Live den Alltag im Berufsleben mitzuerleben und dabei die verschiedenen Aufgaben und Herausforderungen kennenzulernen, kann dir bei deiner Entscheidung helfen. Sammel' deine eigenen Erfahrungen und erhalte Einblicke in die Welt der Pflege: Dies ist entweder im Rahmen eines Pflichtpraktikums möglich oder Du nutzt Deine Ferien für ein freiwilliges Praktikum bei uns. Für ein freiwilliges Praktikum darfst du allerdings maximal 18 Jahre alt sein.
DEINE AUFGABEN
Während Deines Praktikums wirst du Teil unseres Teams und kannst das Pflegepersonal bei der Versorgung der Patientinnen und Patienten unterstützen. Du wirst erleben, wie verantwortungsvoll die Arbeit im Pflegedienst ist und lernst dabei eine Vielzahl von Aufgaben kennen.
Auch wenn die direkte medizinische Versorgung nicht zu Deinen Tätigkeiten gehört, hast du die Möglichkeit, durch das Begleiten der Pflegekräfte einen umfassenden Eindruck von den Abläufen in der Behandlung und Versorgung zu bekommen. Nachdem du eingearbeitet bist, darfst du unter Aufsicht erste kleinere Aufgaben auch selbstständig übernehmen – immer unter Einhaltung der notwendigen Schutzmaßnahmen wie Handschuhe, Kittel und Mundschutz. Deine Sicherheit hat oberste Priorität!
In folgende Aufgabenbereiche kannst du bei uns - je nach Länge deines Praktikums - hineinschnuppern:
MEDIZINISCHE ÜBERWACHUNG UND DOKUMENTATION
- Erlernen der korrekten Krankenbeobachtung (Vitalzeichen messen, Beobachtung der Haut, Ermitteln von Körpergröße und Körpergewicht)
- Dokumentation der Vitalzeichen
- Assistenz bei Diagnostik und Therapie (Mithilfe bei der Blutabnahme, Begleiten der Patienten zu Untersuchungen)
GRUNDPFLEGE
- Unterstütze die Pflegekräfte bei der Lagerung und Mobilisierung der PatientInnen
- Unterstütze die Pflegekräfte bei der Körperpflege der PatientInnen
ESSEN UND TRINKEN
- Hilf mit bei der Ausgabe von Mahlzeiten und beim Abräumen der Tabletts.
ORGANISATORISCHE ABLÄUFE
- Unterstütze bei der Wäscheversorgung sowie beim Auffüllen von Pflegematerialien.
- Lerne das Krankenhaus kennen, indem du kleine Botengänge übernimmst oder beim Transport von Betten hilfst – so trägst du aktiv zu einem reibungslosen Ablauf bei.
- Sei dabei, wenn Patienten aufgenommen, verlegt oder entlassen werden, und hilf dem Pflegepersonal bei diesen wichtigen Prozessen.
Wichtige Hinweise
- Deine Sicherheit steht bei uns an erster Stelle. Daher wirst du keine Tätigkeiten ausführen, die mit erhöhtem Infektionsrisiko verbunden sind.
- Du wirst ausschließlich unter Anleitung und Aufsicht des Pflegepersonals arbeiten. So kannst du wertvolle Erfahrungen sammeln und gleichzeitig sicher sein, dass du bestens geschützt sind bist.