Schülerpraktikum in der Pflege

Willkommen im Krankenhaus! Wir freuen uns, dass du dich für ein Praktikum im Pflegedienst interessierst!

PFLEGE – EIN JOB FÜR TEAMPLAYER MIT HERZ UND VERSTAND

Wenn du Interesse an medizinischen Themen und keine Berührungsängste Menschen gegenüber hast, wenn du offen und neugierig bist und dich darüber hinaus als einfühlsam bezeichnen würdest, dann könnte eine Ausbildung zur Pflegefachkraft oder zur Pflegefachassistenz genau das Richtige für dich sein. Wie es ist, eine Ausbildung im Bereich der Pflege zu machen, erzählen dir unsere Azubis.

Live den Alltag im Berufsleben mitzuerleben und dabei die verschiedenen Aufgaben und Herausforderungen kennenzulernen, kann dir bei deiner Entscheidung helfen. Sammel' deine eigenen Erfahrungen und erhalte Einblicke in die Welt der Pflege: Dies ist entweder im Rahmen eines Pflichtpraktikums möglich oder Du nutzt Deine Ferien für ein freiwilliges Praktikum bei uns. Für ein freiwilliges Praktikum darfst du allerdings maximal 18 Jahre alt sein. 

 

DEINE AUFGABEN

Während Deines Praktikums wirst du Teil unseres Teams und kannst das Pflegepersonal bei der Versorgung der Patientinnen und Patienten unterstützen. Du wirst erleben, wie verantwortungsvoll die Arbeit im Pflegedienst ist und lernst dabei eine Vielzahl von Aufgaben kennen.

Auch wenn die direkte medizinische Versorgung nicht zu Deinen Tätigkeiten gehört, hast du die Möglichkeit, durch das Begleiten der Pflegekräfte einen umfassenden Eindruck von den Abläufen in der Behandlung und Versorgung zu bekommen. Nachdem du eingearbeitet bist, darfst du unter Aufsicht erste kleinere Aufgaben auch selbstständig übernehmen – immer unter Einhaltung der notwendigen Schutzmaßnahmen wie Handschuhe, Kittel und Mundschutz. Deine Sicherheit hat oberste Priorität!

In folgende Aufgabenbereiche kannst du bei uns - je nach Länge deines Praktikums - hineinschnuppern:

MEDIZINISCHE ÜBERWACHUNG UND DOKUMENTATION

  • Erlernen der korrekten Krankenbeobachtung (Vitalzeichen messen, Beobachtung der Haut, Ermitteln von Körpergröße und Körpergewicht)
  • Dokumentation der Vitalzeichen
  • Assistenz bei Diagnostik und Therapie (Mithilfe bei der Blutabnahme, Begleiten der Patienten zu Untersuchungen)

GRUNDPFLEGE

  • Unterstütze die Pflegekräfte bei der Lagerung und Mobilisierung der PatientInnen
  • Unterstütze die Pflegekräfte bei der Körperpflege der PatientInnen

ESSEN UND TRINKEN

  • Hilf mit bei der Ausgabe von Mahlzeiten und beim Abräumen der Tabletts.

ORGANISATORISCHE ABLÄUFE

  • Unterstütze bei der Wäscheversorgung sowie beim Auffüllen von Pflegematerialien.
  • Lerne das Krankenhaus kennen, indem du kleine Botengänge übernimmst oder beim Transport von Betten hilfst – so trägst du aktiv zu einem reibungslosen Ablauf bei.
  • Sei dabei, wenn Patienten aufgenommen, verlegt oder entlassen werden, und hilf dem Pflegepersonal bei diesen wichtigen Prozessen.

 

Wichtige Hinweise

  • Deine Sicherheit steht bei uns an erster Stelle. Daher wirst du keine Tätigkeiten ausführen, die mit erhöhtem Infektionsrisiko verbunden sind.
  • Du wirst ausschließlich unter Anleitung und Aufsicht des Pflegepersonals arbeiten. So kannst du wertvolle Erfahrungen sammeln und gleichzeitig sicher sein, dass du bestens geschützt sind bist.

Mindestens eine Woche

Idealerweise…

  • bist du mindestens 16 Jahre (ab 14 Jahre möglich) bzw. je nach Bereich mindestens 18 Jahre alt (für eine genaue Auskunft wende dich bitte an die unten aufgeführten Ansprechpartner)
  • solltest du dich für Menschen interessieren
  • offen und aufgeschlossen sein
  • keine Berührungsängste haben
  • engagiert, wissbegierig und offen für neue Erfahrungen sein

Das bieten wir dir

  • Einen spannenden und abwechslungsreichen Einblick in Pflegeberufe
  • Ein tolles, multiprofessionelles Team, dem du über die Schulter gucken darfst
  • Gespräche mit unseren Azubis, die dir aus erster Hand von ihrer Ausbildung berichten können
  • Spannendes Insider-Wissen aus der Gesundheitsbranche
  • Eine Möglichkeit, den Gesundheitssektor kennenzulernen und berufliche Perspektiven auszuloten
  • Ein kostenloses Mittagessen
  • Bewerbungsanschreiben
  • Lebenslauf
  • der Zeitraum, in dem dein Praktikum erfolgen soll
  • die Angabe des Bereiches, in dem das Praktikum erfolgen soll
  • dein letztes Schulzeugnis
  • eine Kopie deiner Krankenkassenkarte
  • eine Kopie deines Impfpasses (Nachweis über Masernimpfung)
  • Schulbescheinigung
  • Belehrung nach dem Infektionsschutzgesetz vom Gesundheitsamt, nicht älter als drei Monate

Dir hat dein Schülerpraktikum gefallen und du möchtest im Gesundheitssektor bleiben? Dann komme zu uns und mache eine Ausbildung zur Pflegefachkraft (m/w/d), zum Pflegefachassistenten oder zur OTA!

ZEIT FÜR DEN ERSTEN SCHRITT!

Deine Ansprechpartnerin

Marien-Hospital Euskirchen
Monika Steinhauer-Wiese
T 02251 90-1451
sekretariat.pflegedirektorin@marien-hospital.com