Wann muss ich in die Zentrale Notaufnahme?

Was ist ein Notfall und was nicht?

Unsere Zentrale Notaufnahme ist auf die Versorgung akuter Notfälle ausgerichtet. Doch was ist ein Notfall und was nicht? Bei Unfallopfern, die mit dem Rettungsdienst oder sogar Rettungshubschrauber eingeliefert werden, stellt sich diese Frage nicht. In allen anderen Fällen ist sie für Laien oft schwer zu beantworten.

Laut unseren in der ZNA tätigen Notfallmedizinern und Fachärzten sollten vor allem Menschen mit Verdacht auf nachfolgende Erkrankungen und mit folgenden Symptomen dringend einen Notarzt verständigen oder die Zentrale Notaufnahme aufsuchen.

Symptome

Bei Symptomen von Herzinfartk: sofort in die Zentrale Notaufnahme

Herzinfarkt

Patienten, die einen Herzinfarkt erleiden, haben in den meisten Fällen starke, beengende Schmerzen in der Brust, die meist länger als 15 Minuten anhalten. Oft gehen diese mit einer ausgeprägten Atemnot und Todesangst einher. In manchen Fällen strahlt der Schmerz vom Brustkorb in beide Schultern und Arme aus.

Hier erfahren Sie mehr über das Krankheitsbild Herzinfarkt.

Bei Symptomen von Schlaganfall: Sofort in die Zentrale Notaufnahme

Schlaganfall

Wichtig ist es, einen Schlaganfall schnell zu erkennen und sofort zu handeln. Alle neurologischen Ausfälle, die auf einen Schlaganfall hinweisen, entstehen plötzlich. Zu den typischen Symptomen zählen neben Sprachstörungen bis hin zum Verlust der Sprache, Lähmungen einer Körperseite, unterschiedlichste Sehstörungen, Schwäche und Gefühlsstörungen, Schreib- und Lesestörungen, Schwindel, Übelkeit und Erbrechen, Schluckstörungen sowie Gang- und Standunsicherheit.

Hier erfahren Sie mehr über das Krankheitsbild Schlaganfall.

Bei Magen-Darm-Blutungen sofort in die Zentrale Notaufnahme

Magen-Darm-Blutung

Symptome wie Magen- und Unterleibsschmerzen, Übelkeit in Verbindung mit Erbrechen von Blut und schwarzer Stuhl (Teerstuhl) oder der sichtbare Abgang von Blut weisen auf eine akute Magen-Darm-Blutung hin. Der Schweregrad der Erkrankung und das Ausmaß des Blutverlustes können unterschiedlich stark ausgeprägt sein.

Hier erfahren sie mehr über Magen-Darm-Blutungen.

Bei Atemnot kommen Sie in die Zentrale Notaufnahme

Atemnot

Atemnot kann viele Ursachen haben. Einige sind harmlos, wie etwa ein grippaler Infekt. Es können aber auch schwerwiegende Erkrankungen zugrunde liegen wie Asthma bronchiale, Lungenentzündung, Lungenembolie, allergische Reaktionen oder ein Herzinfarkt. Betroffene, die unter starker Luftnot leiden, sollten daher einen Notarzt verständigen oder sich je nach Schweregrad in die Zentrale Notaufnahme bringen lassen.