STATIONÄRER AUFENTHALT – GUT ZU WISSEN

AUFNAHMETAG

Kommen Sie bitte zur besprochenen Uhrzeit ins Krankenhaus. Alle wichtigen Zeiten können Sie dem Terminzettel entnehmen, den Sie im Rahmen Ihrer Sprechstunde erhalten haben.

•    Bringen Sie, falls vorhanden, bitte Ihre Vorsorgevollmacht mit und legen Sie diese den Kollegen der Patientenaufnahme vor.

•    Bitte beachten Sie bereits am Aufnahmetag, dass während operativer Eingriffe Fingernägel nicht lackiert sein sowie Schmuck, Zahnersatz, Brillen, Kontaktlinsen und Hörgeräte nicht getragen werden dürfen.

•    Halten Sie vor dem Eingriff bitte die Anordnungen zur Medikamenteneinnahme ein, die sie anlässlich Ihres Aufklärungsgesprächs erhalten haben.

•    Erscheinen Sie bitte nüchtern zu Ihrem Termin. Die Einnahme von Medikamenten mit einem Schluck Wasser ist in Ordnung.

•   Bitte melden Sie sich an Ihrem Aufnahmetag mit allen erforderlichen Unterlagen in unserer Patientenaufnahme im Eingangsbereich an. Sämtliche Daten und Informationen, die Sie bei der Aufnahme zur Er-
krankung und Behandlung angeben, unterliegen der ärztlichen Schweigepflicht sowie den geltenden Datenschutzbestimmungen.

Sie erhalten vielfältige Informationen und bekommen, je nach Versichertenstatus, verschiedene Vertragsarten ausgehändigt. Scheuen Sie sich nicht und sprechen Sie das Team unserer Patientenaufnahme bei Verständnisproblemen an – noch bevor Sie das Formular unterschreiben.

Sie können Ihren Termin nicht wahrnehmen? Teilen Sie dies unserem Belegungsmanagement bitte rechtzeitig mit: T 02251 90-1223

  • Kommen Sie bitte zur besprochenen Uhrzeit ins Krankenhaus und melden sich am Empfang, dieser leitet Sie nach Rücksprache mit dem Case Management (CM) zur Patientenaufnahme.
  • Bitte legen Sie bei der Patientenaufnahme Ihre Einweisung, Versicherungskarte sowie ggf. Zusatzversicherungen, Vorsorgevollmacht, Bestellungsurkunde bei gez. Betreuung falls vorhanden vor.
  • In der Regel erfolgt das Aufnahmegespräch durch das Casemanagement, nach dem Aufnahmegespräch werden Sie auf die entsprechende Station begleitet.
  • Geplante Patienten für eine Psychotherapie finden sich bitte direkt um 08.00 Uhr auf der Station PE/PU ein.
  • Bringen Sie bitte (falls vorhanden) Ihren aktuellen Medikamentenplan sowie vorhandene Unterlagen des Haus- bzw. Facharztes (Labor, Allergiepass, Diabetes- Pass, Berichte über frühere Krankenhausaufenthalte) mit.

Sämtliche Daten und Informationen, die Sie bei der Aufnahme zur Erkrankung und Behandlung angeben, unterliegen der ärztlichen Schweigepflicht sowie den geltenden Datenschutzbestimmungen. Sie erhalten vielfältige Informationen und bekommen, je nach Versichertenstatus, verschiedene Vertragsarten ausgehändigt. Scheuen Sie sich nicht und sprechen Sie das Team unserer Patientenaufnahme bei Verständnisproblemen an – noch bevor Sie das Formular unterschreiben.

Sollten Sie wieder erwartend verhindert sein, so rufen Sie bitte rechtzeitig unser Casemanagement an: T 02251 90-1847

Neben unserer professionellen medizinischen und pflegerischen Versorgung bieten wir unseren Patienten zusätzliche Wahlleistungen an, die den Aufenthalt komfortabler gestalten und die jeder Patienten in Anspruch nehmen kann. So können sich unsere Patienten für Wahlleistungen wie ein Einzelzimmer oder eine Chefarztbehandlung entscheiden. Das Team unserer Patientenaufnahme informiert gerne über mögliche Leistungen sowie über die Kosten. Der Krankenhausaufenthalt unserer Patienten richtet sich nach den Allgemeinen Vertragsbedingungen sowie dem aktuell gültigen Entgelttarif.

Leistungen im Krankenhaus werden nach allgemeinen Krankenhausleistungen und Wahlleistungen unterschieden. Allgemeine Krankenhausleistungen sind Leistungen, die unter Berücksichtigung der Leistungsfähigkeit des Krankenhauses im Einzelfall nach Art und Schwere der Krankheit für die medizinisch zweckmäßige und ausreichende Versorgung notwendig sind. Diese Leistungen werden bei GKV-Versicherten mit/ohne privater Zusatzversicherung von der gesetzlichen Krankenkasse und bei den rein Privatversicherten von deren jeweiliger privaten Krankenversicherung erstattet. Wahlleistungen hingegen sind über die allgemeinen Krankenhausleistungen hinausgehende Leistungen, die unsere Patienten gerne in Anspruch nehmen können.

Werden Wahlleistungen in Anspruch genommen, werden diese gesondert zwischen dem Patienten und dem Marien-Hospital Euskirchen schriftlich vereinbart und berechnet. Für die anfallenden Kosten erhalten die Patienten entweder eine Rechnung oder es kommt die private Krankenversicherung auf.

Für Patienten mit geplantem stationärem Aufenthalt stehen verschiedene Wahlleistungen zur Verfügung. Nachfolgend finden Sie hierzu nähere Informationen.

 

IHRE WAHL – UNSERE LEISTUNG

Die Teams des Belegungsmanagements und der Patientenaufnahme informieren Sie gerne über mögliche Zusatzleistungen, über die hierdurch entstehenden Kosten sowie Möglichkeiten der Abrechnung.

Für die Berücksichtigung Ihrer gewünschten Wahlleistungen, melden Sie sich bitte frühzeitig vor dem Aufnahmetermin bei unserem Belegungs-management. Die Kapazitäten hierfür sind leider begrenzt und richten sich unter anderem an der Notfallbelegung aus.

STATIONÄRER AUFENTHALT
Unsere Patienten haben die Möglichkeit folgende Wahlleistungen in Anspruch zu nehmen:

  • Unterkunft 1-Bettzimmer/Suite
  • Unterkunft 2-Bettzimmer  
  • Ärztliche Wahlleistung (die persönliche Behandlung durch Chefärzte bzw. deren Stellvertreter)

AMBULANTER AUFENTHALT
Patienten mit geplantem ambulanten Eingriff steht die Ärztliche Wahlleistung zur Verfügung.

ÖFFNUNGSZEITEN
UND KONTAKT PATIENTENAUFNAHME
Mo - Do: 07:30 - 16:30 Uhr | Fr: 07:30 - 15:00 Uhr

T 02251 90 -1174, -1175 oder -1178
patientenaufnahme@marien-hospital.com