Schülerpraktikum im ärztlichen Bereich

Willkommen im Krankenhaus! Wir freuen uns, dass du dich für ein Praktikum im ärztlichen Bereich interessierst!

LEIDENSCHAFT MEDIZIN?

Dein Herz schlägt schneller, wenn es um das Thema Medizin geht? Du hast keine Berührungsängste, bist offen, neugierig und einfühlsam? Und Du wolltest schon immer wissen, wie der Arbeitsalltag von Ärztinnen und Ärzten im Krankenhaus aussieht? Dann freuen wir uns, Dich im Rahmen eines Praktikums kennenzulernen!

Ein Schülerpraktikum im ärztlichen Bereich gibt dir die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen und unserem Ärzteteam über die Schulter zu schauen. Unsere Praktikantinnen und Praktikanten spielen eine wichtige Rolle in unseren Teams. Das bedeutet, Du wirst nicht nur zuschauen, sondern von Anfang an aktiv in die täglichen Abläufe eingebunden. So kannst Du praktische Erfahrungen sammeln, neue Fähigkeiten entwickeln, Deine Talente einem Praxistest unterziehen und herausfinden, ob eine Karriere in der Medizin zu Dir passt.

EINSATZBEREICHE

Du begleitest unsere Ärztinnen und Ärzte bei ihren Visiten und Besprechungen und hast die Möglichkeit, diagnostische und therapeutische Maßnahmen zu beobachten. Zudem unterstützt Du bei der Vorbereitung von Untersuchungen und erhältst Einblicke in den Umgang mit ärztlicher Dokumentation. Du erlebst im Rahmen unserer interdisziplinären Zusammenarbeit wie die verschiedenen medizinischen Fachbereiche ineinandergreifen.

In folgenden Bereichen kannst Du ein Praktikum bei uns absolvieren:

  • Akut- und Notfallmedizin:
    Erlebe, wie Notfallpatienten versorgt werden und begleite das Team bei akuten Fällen.
     
  • Allgemein- und Viszeralchirurgie:
    Du erhältst Einblicke in die Operation bzw. in Operationsverfahren an inneren Organen.
     
  • Anästhesie und operative Intensivmedizin:
    Erfahre, wie Patienten auf Operationen vorbereitet und auf der Intensivstation betreut werden.
     
  • Gastroenterologie:
    Lerne mehr über Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts und wie diese untersucht und behandelt werden.
     
  • Gefäßchirurgie:
    Erfahre, wie Ärzte Gefäßerkrankungen (operativ) behandeln.
     
  • Innere Medizin:
    Lerne, wie Erkrankungen der inneren Organe behandelt werden, wie z. B. Herz-, Lungen- und Nierenerkrankungen.
     
  • Kardiologie und internistische Intensivmedizin:
    Begleite die Herzspezialisten bei der Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
     
  • Neurologie:
    Erfahre, wie Krankheiten des Nervensystems diagnostiziert und behandelt werden.
     
  • Orthopädie und Unfallchirurgie:
    Beobachte, wie Knochenbrüche und andere Verletzungen des Bewegungsapparats behandelt werden.
     
  • Radiologie:
    Lerne die faszinierende Welt der bildgebenden Diagnostik kennen. Beobachte Untersuchungen wie Röntgen, CT und MRT. Erfahre, wie Patienten vorbereitet werden, und sieh, wie die Bilder zur Diagnose von Erkrankungen ausgewertet werden.

 

Wichtige Hinweise:

  • Deine Sicherheit steht bei uns an erster Stelle. Daher wirst du keine Tätigkeiten ausführen, die mit erhöhtem Infektionsrisiko oder Kontakt mit Körperflüssigkeiten verbunden sind. Ebenso erhältst Du keinen Zutritt zu Bereichen mit erhöhter Infektionsgefahr.
  • Du wirst ausschließlich unter Anleitung und Aufsicht arbeiten. So kannst du wertvolle Erfahrungen sammeln und gleichzeitig sicher sein, dass du bestens geschützt bist.
  • Du wirst keine direkten medizinischen Eingriffe vornehmen (wie Blut abnehmen oder Spritzen setzen)

Das Praktikum kann zwischen 1 und 14 Tagen dauern – so, wie Du es Dir vorstellst.

Du bist mindestens 16 Jahre alt und hast Interesse an Medizin? Du interessierst Dich für Menschen, bist offen, engagiert, wissbegierig und hast keine Berührungsängste? Dann bist du bei uns genau richtig!

Für SchülerInnen ab 14 Jahren bieten wir zusätzlich zur regulären Möglichkeit eines Praktikums einmal im Jahr einen speziellen Girls' & Boys' Day an.

 

Wenn Du Dich für ein Praktikum im ärztlichen Bereich bewerben möchtest, benötigen wir folgende Unterlagen:

  • Lebenslauf
  • Zeitraum, in dem dein Praktikum erfolgen soll
  • Angabe des Bereiches, in dem das Praktikum erfolgen soll
  • Schulbescheinigung: Eine Bestätigung deiner Schule, dass das Praktikum Teil deiner schulischen Ausbildung ist.

Zudem benötigen wir folgende Gesundheitsnachweise:

  • Masernschutz: Seit März 2020 gilt in Deutschland die Masernimpfpflicht für Personen, die in medizinischen Einrichtungen arbeiten oder ein Praktikum machen. Du musst entweder:

    • einen Nachweis über zwei Masernimpfungen (Masern-Mumps-Röteln, MMR-Impfung) vorlegen (Kopie des Impfpasses) oder
    • ein ärztliches Attest über eine Immunität gegen Masern (nachgewiesen durch einen positiven Antikörpertest) einreichen.
       
  • Hepatitis-B-Schutz: In medizinischen Berufen besteht ein erhöhtes Risiko, mit Blut oder Körperflüssigkeiten in Kontakt zu kommen, daher wird ein Hepatitis-B-Impfschutz erwartet. Hierfür solltest du:

    • den Nachweis über eine vollständige Hepatitis-B-Impfserie vorlegen, dies sind in der Regel drei Impfungen (Kopie des Impfpasses) oder
    • ein ärztliches Attest über eine Immunität (durch einen positiven Titer) einreichen

 

Bitte reiche Deine Bewerbung online ein unter:

Karriere Board | Marien-Hospital Euskirchen GmbH

Marien-Hospital Euskirchen
Arbenita Uka
T 02251 90-1545
arbenita.uka@marien-hospital.com

ZEIT FÜR DEN ERSTEN SCHRITT!