Einladung

WELTALZHEIMERTAG 2025

Liebe Patientinnen und Patienten, liebe Angehörige, liebe Interessierte,

Schätzungen gehen davon aus, dass jährlich zwischen 364.000 und 445.000 Menschen in Deutschland neu an einer Demenz erkranken. Die Mehrheit dieser Fälle betrifft die Alzheimer-Krankheit. Aufgrund der demografischen Entwicklung, insbesondere der steigenden Lebenserwartung, wird die Zahl der Erkrankungen in den kommenden Jahrzehnten voraussichtlich weiter zunehmen. Der Verlauf der Alzheimer-Krankheit ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich – er reicht von leichten kognitiven Beeinträchtigungen bis hin zu schwerer Demenz.

Eine klare Tagesstruktur, Orientierungshilfen und die Berücksichtigung der individuellen Gewohnheiten können den Alltag erleichtern – für Betroffene wie Angehörige. Zudem können nicht-medikamentöse Therapien wie Musik, Bewegung und soziale Aktivitäten das Wohlbefinden steigern und den Umgang mit der Krankheit erleichtern.

Im Rahmen unserer Patientenveranstaltung zum Weltalzheimertag möchten wir Sie rund um das Thema Alzheimer informieren und aufklären, Ihnen Therapieansätze vorstellen und Ihnen (Berührungs-) Ängste und Sorgen nehmen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und das persönliche Gespräch mit Ihnen!


Mit freundlichen Grüßen

Dr. med. Hartmut Bauer
Chefarzt der Klinik für Neurologie, Stroke Unit und Neurologische Frührehabilitation

Vorsitzender Alzheimer Gesellschaft Kreis Euskirchen e.V.


Monika Kronenberg
Schriftführerin Alzheimer Gesellschaft Kreis Euskirchen e.V. für den Vorstand

 

 

11.00 Uhr    Einführung

                    Dr. med. Hartmut Bauer
                    Chefarzt der Klinik für Neurologie, Stroke Unit und Neurologische Frührehabilitation

11.15 Uhr    Grußwort

                    Markus Ramers
                    Landrat Kreis Euskirchen

11.30 Uhr    Eine Reise in das Land des Vergessens – Literarisches Konzert
                    Friedhelm Kappenstein & Gast
        
12.30 Uhr    Pause | Aktionsstände

                    Team Alzheimer Gesellschaft Euskirchen e.V.

13.00 Uhr    Wie kann ich Menschen mit Demenz verstehen und besonderes Verhalten deuten

                    Lydia Kassing
                    Einrichtungsleitung Resi Stemmler Haus
                    Stiftung Marien-Hospital Euskirchen

                    Beisitzerin Alzheimer Gesellschaft Kreis Euskirchen e.V.

14.00 Uhr    Verabschiedung und Ende der Veranstaltung


AKTIONSSTÄNDE

Gedächtnisparcour | Themenwand Demenz | Geruchstest | Uhren-Test | ICHO-Ball
 

Dr. med. Hartmut Bauer
Chefarzt Neurologie
hartmut.bauer@marien-hospital.com

 

Alzheimergesellschaft Euskirchen e. V.

VERANSTALTUNGSORT

Marien-Hospital Euskirchen | 4. Etage | Konferenzraum 1