Den Link zu Online-Teilnahme finden Sie am Tag der Veranstaltung an dieser Stelle.

Einladung
Hybrid-Veranstaltung
Liebe Patientinnen und Patienten,
damit das Herz seine lebenswichtige Arbeit rund um die Uhr leisten kann, muss es ausreichend mit nähr- und sauerstoffreichem Blut versorgt werden, was über die Herzkranzgefäße geschieht. Kommt es dort zu Ablagerungen – sogenannten Plaques – können diese Gefäße zunehmend verengen („verkalken“). Dieser Prozess wird als Koronare Herzkrankheit (KHK) bezeichnet.
Tückisch an der KHK ist, dass sie sich oft über lange Zeit ohne spürbare Symptome entwickelt, der Herzmuskel währenddessen jedoch zunehmend schlechter durchblutet wird.
Neben einer Koronaren Herzerkrankung können auch Rhythmusstörungen zu einer Verschlechterung der Herzleistung führen. Ich freue mich daher besonders, Ihnen mit Herrn Dr. Pelster unseren neuen Sektionsleiter Elektrophysiologie vorzustellen, der als ausgewiesener Spezialist unser Behandlungsspektrum erweitern wird.
Wir laden Sie im Rahmen der Herzwochen herzlich zu unserer Patientenveranstaltung zum Thema „Gesunde Gefäße – gesundes Herz. Den Herzinfarkt vermeiden“ ein, die wir auch in diesem Jahr wieder als Hybrid-Veranstaltung durchführen.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den persönlichen Austausch mit Ihnen!
Prof. Dr. med. Carsten Zobel Dr. med. Bastian Pelster
Chefarzt Kardiologie Oberarzt Kardiologie
HYBRIDVERANSTALTUNG
17.00 Uhr Begrüßung | Prof. Dr. med. Carsten Zobel
17.15 Uhr Herz aus dem Takt: Vorhofflimmern verstehen und Risikofaktoren erkennen | Dr. med. Bastian Pelster
17.45 Uhr Kardiovaskuläre Risikofaktoren im Alltag – Anleitung für ein langes Leben | Prof. Dr. med. Carsten Zobel
18.15 Uhr Fragerunde
Marien-Hospital Euskirchen | 4. Etage | Konferenzraum 1
oder
Online-Teilnahme: Der Link zur Online-Teilnahme wird am Tag der Veranstaltung an dieser Stelle veröffentlicht.

Prof. Dr. med. Carsten Zobel
Chefarzt Kardiologie und Internistische Intensivmedizin
kardiologie@marien-hospital.com