KAMPF DEM
WINTERSPECK
Richtig essen und viel bewegen
Auch wenn es lästig ist, weil wir unsere Komfortzone verlassen und Gewohnheiten ändern müssen: Um dauerhaft und gesund Körpergewicht zu reduzieren, ist eine konsequente Umstellung des Lebensstils notwendig.
Werfen Sie zum einen doch mal einen kritischen Blick auf Ihre Ernährungsgewohnheiten. Die gute Nachricht sei dabei vorweggenommen: Hierbei geht es nicht allein um das reine Kalorien zählen. Vielmehr gilt es, auf die Art der Kalorien bzw. darauf zu achten, wie diese „verpackt“ sind. Vollkornprodukte werden z. B. aufgrund der vielen Ballaststoffe vom Darm langsamer verdaut als Weißbrot, Kuchen und Süßigkeiten. Die Energieaufnahme verzögert sich und wird dadurch gleichmäßiger. Die Folge: Das Sättigungsgefühl hält länger an und es kommt nicht so schnell zu Heißhungerattacken. Den gleichen Effekt haben z.B. auch Gemüse oder Salate. Achten Sie zudem beim Einkauf doch einmal auf die Kalorienzahl der von Ihnen häufig genutzten Lebensmittel: Wussten Sie, dass Ananassaft z. B. noch mehr Kalorien als Cola hat? In Phasen des Abnehmens sollte ein Kaloriendefizit von 10% bis maximal 20% angestrebt werden. Auf einen der drei Makronährstoffe (Zucker, Fette, Eiweiße) gänzlich zu verzichten, ist nicht ratsam.
Zum anderen ist das Thema „Bewegung“ von zentraler Bedeutung. Wer abnehmen möchte, sollte Bewegung bewusst in den Alltag integrieren: Nehmen Sie doch statt des Aufzugs lieber einmal die Treppe, parken nicht auf dem ersten Parkplatz vor dem Supermarkt und legen Sie kürzere Strecken zu Fuß oder mit dem Fahrrad zurück. Da zum Abnehmen die Herzfrequenz nicht zu stark gesteigert werden sollte, können regelmäßige Spaziergänge etc. oft sogar hilfreicher als Kardio-Workouts sein. Der ideale Weg zu gesundem Körpergewicht führt also über eine Kombination aus Ernährungsumstellung und Bewegungsprogramm. Dauerhaftes Hungern gehört nicht dazu!
Dieser Beitrag ersetzt keinesfalls die fachliche Beratung und Behandlung durch eine Ärztin oder einen Arzt und darf nicht zur eigenständigen medizinischen und/oder psychischen Behandlung verwendet werden.