TIPPS FÜR BESSER-ESSER
- Etwas mehr trinken: Am besten kalorienfreie Getränke wie Wasser und ungesüßter Tee.
- Pro Tag sollten 5 x Gemüse, Salat und Obst auf dem Speiseplan stehen. 5 Portionen schaffen Sie nicht? Versuchen Sie, mindestens 1 Portion mehr als vor der Schwangerschaft zu essen!
Vielleicht helfen Ihnen zudem diese Tipps, Obst und Gemüse besser/öfter in den Tag zu integrieren: Zu „Gemüse und Obst“ zählen auch Hülsenfrüchte sowie tiefgekühltes Obst und Gemüse. Hin und wieder kann zudem auch ein Saft oder ein Smoothie eine Portion Gemüse oder Obst ersetzen. Nüsse oder Trockenfrüchte ersetzen ebenfalls eine Portion Obst am Tag. Allerdings ist die Portion kleiner (25 Gramm), da der Kaloriengehalt höher ist als bei frischem Obst.
- Öfter Vollkorn: Nehmen Sie zu jeder Hauptmahlzeit Getreide (Brot, Flocken, Reis, Nudeln, Bulgur, Couscous) zu sich – am besten in der Vollkorn-Variante. Vollkornprodukte enthalten doppelt so viel Eisen und Magnesium und sind reich an Ballaststoffen, die den Darm in Schwung halten.
-
Essen Sie tierische Lebensmittel in Maßen. Bevorzugen Sie bei Fleisch und Fleischwaren die fettarmen Sorten und wählen Sie bei Meeresfisch regelmäßig die fettreichen.
-
Essen Sie pro Tag mindestens 3 x Milch (-produkte), das sind zum Beispiel 1 Scheibe Käse + 1 Glas Milch + 1 Becher Joghurt oder Quark.
-
Bei Verzicht auf tierische Lebensmittel muss vor allem auf eine ausreichende Versorgung mit Eisen, Vitamin B12 und Zink geachtet werden.
-
Seien Sie sparsam bei Fetten und bei Ölen sowie bei Süßigkeiten, Knabbereien Snacks und zuckerhaltigen Getränken.
Dieser Beitrag ersetzt keinesfalls die fachliche Beratung und Behandlung durch eine Ärztin oder einen Arzt und darf nicht zur eigenständigen medizinischen und/oder psychischen Behandlung verwendet werden.