NEUROLOGISCHE FRÜHREHABILITATION
Die Folgen eines Schlaganfalls sind von Patient zu Patient sehr unterschiedlich. Eines ist jedoch bei sämtlichen Verläufen gleich: Die Betroffenen benötigen eine umfassende und sofortige Therapie. Deshalb beginnen auf unserer Stroke Unit innerhalb von 24 Stunden nach der Aufnahme krankengymnastische, logopädische, ergotherapeutische und wenn notwendig neuropsychologische Behandlungen.
NEUROLOGISCHE FRÜHREHABILITATION
Nach der Akuttherapie auf der Stroke Unit können Patienten mit schwersten Hirnschädigungen in unserer neurologischen Frührehabilitation weiter behandelt werden. Dabei arbeitet ein interdisziplinäres Team Hand in Hand: Es besteht aus Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Neuropsychologen, Logopäden sowie therapeutische Pflegekräfte mit speziellen Zusatzqualifikationen. In enger Kooperation mit den Sozialarbeitern des Hauses organisieren wir auch eine direkte Verlegung in geeignete Rehabilitationskliniken.
Unsere neurologische Frührehabilitation verbessert die Chancen, Spätfolgen eines Schlaganfalls zu minimieren oder sogar zu vermeiden. Wichtigstes Ziel ist, die Betroffenen schnellstmöglich ins aktive Leben zu begleiten. Die schrittweise Wiedererlangung ihrer Selbstständigkeit steht dabei im Mittelpunkt. Dies erfordert Zeit, Geduld und Training. Für Angehörige ist wichtig zu wissen, dass sie bei zahlreichen Therapien herzlich willkommen sind. Denn auch sie erlernen hierbei den richtigen Umgang mit den Folgen des Schlaganfalls und verinnerlichen wichtige Verhaltensweisen, die das Risiko eines erneuten Schlaganfalls mindern können.
Dieser Beitrag ersetzt keinesfalls die fachliche Beratung und Behandlung durch eine Ärztin oder einen Arzt und darf nicht zur eigenständigen medizinischen und/oder psychischen Behandlung verwendet werden.