MarieCares

GESUND ABNEHMEN:
MIT KÖPFCHEN Übergewicht macht krank – sagen Sie den Kilos den Kampf an

Der Winter liegt hinter uns, die Tage sind endlich wieder länger und die Sonne löst das graue Winterwetter ab. Doch nicht bei allen ist die Freude über diese Frühlingsboten ungetrübt: Der Winter und die Feiertage haben unliebsame Spuren auf den Hüften und am Bauch hinterlassen. 

Zum Start in die warme Saison soll die Figur nun wieder in Schuss gebracht werden. Der Vorsatz ist gut, denn – als wären die überschüssigen Pfunde nicht schon genug – Übergewicht erhöht das Risiko für viele Krankheiten und belastet Herz und Kreislauf enorm! Der Grund: Die Blutmenge ist bei schwereren Menschen größer als bei Normalgewichtigen. Für das Herz bedeutet das deutlich mehr Arbeit – es muss stärker schlagen, um  das Blut in Bewegung zu halten. Ein höherer Blutdruck ist die Folge. Übergewicht schädigt außerdem langfristig die Blutgefäße im gesamten Körper, da es Ablagerungen begünstigt, die schließlich zur Gefäßverkalkung (Arteriosklerose) führen – es droht eine koronare Herzkrankheit mit Herzinfarkt.  

Zweifelsfrei eignet sich das Frühjahr also hervorragend für den Vorsatz, Übergewicht zu reduzieren. Entsprechend sind die Medien auch gerade wieder voll von vermeintlichen „Blitz-Diäten“, die einen sehr schnellen Gewichtsverlust in kürzester Zeit versprechen.  

Unser Tipp: Lassen Sie die Finger von diesen Crash-Diäten. Diese führen nicht zu einer dauerhaften Gewichtsreduktion, sondern befeuern vor allem den sogenannten Jojo-Effekt: Für den Organismus sind alle Diäten, die auf einer extrem reduzierten Nährstoffzufuhr basieren, quasi eine „Hungersnot“. Der Körper baut da-durch zwar eingelagerte Fettdepots ab, setzt aber parallel alles daran, aus der vorhandenen Nahrung möglichst viel Energie zu ziehen. Isst man dann wieder wie früher, behält der  Körper die intensivierte Energieausbeute häufig  bei. Die Folge: Gerade abgebaute Fettdepots füllen sich häufig schneller, als sie sich leeren konnten. Der Körper nutzt den vorhandenen Nahrungsüberfluss ganz gezielt, um Reserven zu speichern: Er bereitet sich auf die nächste mögliche „Hungersnot“ vor.  

Um langfristig und gesund Gewicht zu verlieren, helfen „leider“ nur drei Dinge: Etwas Disziplin, eine Ernährungsumstellung und Bewegung. Versuchen Sie es – Ihr Körper wird es Ihnen danken! 

Dieser Beitrag ersetzt keinesfalls die fachliche Beratung und Behandlung durch eine Ärztin oder einen Arzt und darf nicht zur eigenständigen medizinischen und/oder psychischen Behandlung verwendet werden.

Aktuelles

Mikrofon

News
und Veranstaltungen

Mehr erfahren

Das könnte Sie auch interessieren