Aufenthalt

Aufenthaltsdauer in der Reha-Klinik für Suchterkrankte

Die Behandlungsdauer wird individuell an die Bedürfnisse unserer Rehabilitanden angepasst. In der Regel dauert eine Therapie zwischen 12 und 16 Wochen. Rehabilitanden, die eine Auffrischungsbehandlung durchlaufen, bleiben in den meisten Fällen acht Wochen in unserer Reha-Einrichtung. 

Schritt für Schritt mehr Freiheit

Zu Beginn des Aufenthaltes geben wir unseren Rehabilitanden Zeit, um in Ruhe bei uns anzukommen und sich einzugewöhnen. Daher verbringen sie die erste Woche ausschließlich auf unserem Klinikgelände. In der zweiten Woche dürfen sie das Klinikgelände in Begleitung zweier bereits stabilisierten Mitrehabilitanden verlassen. Ab der dritten Woche können unsere Rehabilitanden unsere Ausgangszeiten für Erledigungen oder für Freizeitaktivitäten sowohl allein als in der Gruppe nutzen.

Besuch und Heimfahrten

Soziale Kontakte sind ein menschliches Grundbedürfnis. Wir ermöglichen unseren Rehabilitanden daher gerne Besuche von Familie, Freunden und Lebensgefährten, die sie ab dem zweiten Wochenende empfangen dürfen. Heimfahrten sind ab dem vierten Wochenende möglich. Zu diesem Zeitpunkt sind unsere Rehabilitanden in der Regel soweit gefestigt, dass sie auch im heimischen Umfeld abstinent bleiben. Natürlich erfolgt eine entsprechend therapeutische Vor- und Nachbereitung, der Heimfahrten.

Weiterbehandlung

  • Begleitung von Rehabilitanden bei ihren Nachsorgeplänen
  • Abschlussgespräche mit sämtlichen Professionen
  • Aushändigung eines Medikamentenplans
  • Vernetzung mit Beratungsstellen, Nachsorgeeinrichtungen, Selbsthilfegruppen
  • Bei Bedarf Beantragung von einer ambulanten Weiterbehandlung, ambulanten Reha-Nachsorge, Psychotherapie, Reha-Sport
  • Übergabe von Entlass-Papieren mit Informationen über die Entlassform (arbeitsfähig oder arbeitsunfähig)
  • Wiedersehenstreffen (immer 1. Samstag im September)